
Erkennt tonisch-klonische Anfälle und sendet den Alarmanruf an das Mobiltelefon
Epi-Care mobile kann drinnen, draußen und unterwegs verwendet werden.
Epi-Care mobile erkennt tonisch-klonische Anfälle und sendet den Alarmanruf an das Mobiltelefon der Bezugsperson. Zusätzlich können GPS-Koordinaten per SMS mitgeteilt werden.
Es können mehrere Rufnummern eingespeichert werden, welche im Notfall abhängig vom Standort kontaktiert werden. Epi-Care mobile wurde für Teenager und Erwachsene als sichere und flexible Lösung entwickelt.
So funktioniert Epi-Care mobile
1: Die Alarmnummern ins Telefon eingeben
Ein Alarmnummer wird in die Epi-Care mobile App eingespeichert, welche bei einem Anfall angerufen wird. Falls niemand erreicht werden kann, wird stattdessen die Ausweich-Nummer alarmiert.
2: Der Sensor registriert Anfälle
Der Sensor wird am Arm getragen, ähnlich wie eine Armbanduhr. Er erkennt charakteristische Bewegungen eines tonisch-klonischen Epilepsieanfalls und kann dadurch im Falle eines Anfalls einen Alarm senden.
3: Epi-Care mobile ruft die Alarmnummer an
Im Fall eines Alarms werden neben einem Anruf außerdem GPS-Koordinaten gesendet, sodass der Aufenthaltsort des Betroffenen schnell ausfindig gemacht werden kann.
Epi-Care bietet mehr Selbstständigkeit und Freiheit für Personen mit Epilepsie, da das Alarmgerät nicht nur drinnen, sondern auch unterwegs verwendet werden kann. Der Sensor wird als Armband getragen und kommuniziert mit der auf dem mitgelieferten Smartphone bereits installierten App. Epi-Care mobile benötigt kein Kontrollgerät und ist deshalb ebenfalls für draußen geeignet. Die App sendet den Alarm und GPS-Koordinaten an das Mobiltelefon der Bezugsperson, welche somit schnell den Standort der betroffenen Person feststellen kann.
Wird ein Alarm durch einen Epilepsieanfall ausgelöst, werden standort-spezifische Rufnummern gewählt und gleichzeitig GPS-Koordinaten an Pflegepersonen gesendet. Deshalb können Sie sich mit Epi-Care mobile nicht nur drinnen, sondern auch unterwegs sicher fühlen.
Die App kann bei einem Anfall verschiedene Nummern wählen, abhängig davon, wo man sich befindet. Epi-Care mobile kann beispielsweise eine bestimmte Nummer wählen, wenn man bei den Eltern ist, und eine andere, wenn man sich z.B. in einer Einrichtung aufhält.
Epi-Care mobile bietet somit mehr Selbstständigkeit und Freiheit für Personen mit Epilepsie.
Sicherheit hat höchste Priorität bei Epi-Care mobile. Die App sendet eine SMS-Nachricht an das Telefon der Bezugsperson, wenn das Armband oder das App-Telefon aufgeladen werden müssen. Es wird ebenfalls eine SMS-Nachricht gesendet, wenn das Armband außer Reichweite des App-Telefons ist. Epi-Care mobile kann so eingestellt werden, dass der Benutzer die Möglichkeit hat, einen eventuellen Fehlalarm zu stoppen, bevor ein Alarm an die Bezugsperson gesendet wird.
Tag und Nacht: Die Funktion „Nachtbereitschaft“
Die Funktion “Nachtbereitschaft“ bietet die Möglichkeit, für Tag und Nacht unterschiedliche Alarmnummern festzulegen. Dies ist besonders nützlich, wenn beispielsweise in einer Institution während der Nachtschicht eine andere Nummer als am Tag alarmiert werden soll. Um die Funktion zu nutzen, muss sie in den Einstellungen aktiviert werden. Anschließend kann eine Nachtbereitschafts-Nummer in der App eingespeichert und ein Zeitraum gewählt werden, in dem der Alarm an diese Nummer gesendet wird.
Automatisches Protokoll
Um einen Überblick über Anfälle und Einstellungsänderungen zu schaffen, führt Epi-Care mobile ein automatisches Protokoll. Dies ist eine Liste aller Ereignisse mit Informationen zu Datum, Uhrzeit und Art des Ereignisses. Diese Liste kann unkompliziert und schnell per E-Mail versendet werden.
All unsere Produkte sind CE-gekennzeichnet und erfüllen die Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte.
Epi-Care mobile Technologie
Erkennt tonisch-klonische Anfälle
Entwickelt für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren
Kann auch während des Schlafens verwendet werden
Smartphone
Mitgeliefertes mit Smartphone
Epi-Care mobile App bereits installiert
SIM-Karte ist nicht enthalten
Sensor
Reichweite von 10-15 Metern
Spritzwassergeschützt
Gewicht von 15 Gramm
Akku
24 Stunden Akkulaufzeit
Eingebaute, wiederaufladbare Lithium-Ionen Batterie
Ca. 1 Stunde Aufladezeit
„Epi-Care mobile gibt mir so viel mehr Freiheit. Ich fühle mich nun endlich sicher - besonders da ich allein lebe.“
„Auch wenn ich das Epi-Care mobile Armband jetzt erst zwei Wochen habe, ist es wirklich schon zur Normalität geworden.“
epitech GmbH
Bünder Straße 184
32120 Hiddenhausen
Tel. +49 5221 694730
info@epitech.de
www.epitech.de
Epi-Care mobile kaufen
epitech GmbH ist unser Partner, bei dem Sie in Deutschland Epi-Care kaufen können.
epitech bietet Beratungen an, wobei durch persönlichen Kontakt die genauen Bedürfnisse der Betroffenen kennengelernt und somit das passende Hilfsmittel bestmöglich bestimmt werden kann. Außerdem hilft epitech mit Formalitäten und Beratung hinsichtlich Kostenträgern wie der Krankenkasse
Österreich: Mechatron Schnabler Schweiz: RehaMediTec
Klinisch getestet
Epi-Care mobile wurde in einer unanhängigen Feldstudie 2018 auf Anwendbarkeit im Alltag zur Erkennung von tonisch-klonischen Anfällen getestet.
Die Studien zur Epi-Care Technologie wurden in Zusammenarbeit mit dem dänischen Epilepsiekrankenhaus Filadelfia, dem dänischen Rigshospital und dem Epilepsiezentrum Bethel in Bielefeld durchgeführt.
User-based evaluation of applicability and usability of a wearable accelerometer device for detecting bilateral tonic–clonic seizures: A field study (2018)
"The median sensitivity (90%) and false alarm rate (0.1/d) were similar to what had been determined in Epilepsy Monitoring Unit. Patients and caregivers were overall satisfied with the device"
Haben Sie Fragen?
Ein Epilepsiealarm kann eine große Entscheidung sein. Wir würden Ihnen gerne weiterhelfen, den Alarm zu finden, der am besten für Sie und Ihre Familie geeignet ist.
Vielleicht finden Sie die Anwort zu Ihrer Frage auf unserer FAQ-Seite.
Fragen bezüglich des Verkaufs können direkt an unsere Händler gesendet werden.
Noch nicht fündig geworden? Senden Sie uns hier Ihre Frage:
Dieser Text ist auch auf Englisch verfügbar:
Epi-Care mobile