Was ist ein tonisch-klonischer Anfall?

 
 

Wir bei Danish Care Technology sind keine Ärzte, daher haben wir nicht die Kompetenz, bei Epilepsie und medikamentöser Behandlung zu beraten. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Arzt oder die Deutsche Epilepsievereinigung.

 

Der tonisch-klonische Anfall

Es gibt unterschiedliche Arten von epileptischen Anfällen. Der bekannteste und am häufigsten mit Epilepsie assoziierte Anfall ist der tonisch-klonische Krampfanfall.

Dieser besteht aus zwei Phasen. Es beginnt mit einer plötzlichen Steifheit im Körper, bei der alle Muskeln extrem angespannt werden. Danach verliert die Person das Bewusstsein. Auf die tonische folgt die klonische Phase. Dabei kommt es zu krampfartigen Zuckungen, da sich die Muskeln abwechselnd an- und entspannen.

 

Was sind mögliche körperliche Nebeneffekte des tonisch-klonischen Anfalls?

Während eines tonisch-klonischen Anfalls kann es häufig zum Sturz kommen. Oft ist es schwierig zu atmen und die Haut rund um die Lippen kann aufgrund des Sauerstoffentzugs blau werden. Außerdem kommt es häufig zum Einnässen. Betroffene beißen sich auf die Zunge und Schaum vor dem Mund kann entstehen. Nach dem Anfall ist man desorientiert, außer Atem und müde.

 

Ist ein tonisch-klonischer Anfall gefährlich?

Ein generalisierter tonisch-klonischer Anfall ist in den meisten Fällen ungefährlich, Personen können sich jedoch selbst durch Beißen oder Hinfallen verletzen.

In seltenen Fällen dauern tonisch-klonische Krampfanfälle sehr lange an und werden dadurch gefährlich. Lange Anfälle können zu ernsthaften Schäden führen, weil die Person Schwierigkeiten hat, zu atmen.
Im schlimmsten Fall kann dies lebensgefährlich sein oder Gehirnschäden verursachen. Wenn der Anfall nicht nach 3 - 5 Minuten aufhört, kann es notwendig werden, den Anfall medizinisch zu stoppen.

Solche Anfälle sind daher insbesondere während des Schlafens gefährlich, oder in Situationen, in denen die betroffene Person alleine ist.

 

Wie kann Epi-Care helfen

Unsere Epilepsiealarme sind dazu entwickelt worden, Krampfmuster eines tonisch-klonischen Krampfanfalles zu erkennen. Sie ermöglichen, dass solche gefährlichen Anfälle erkannt und rechtzeitig gestoppt werden. Außerdem können somit Familie oder Pflegepersonal während und nach dem Anfall an der Seite der Person sein.

Epi-Care mobile farben.jpeg

Epi-Care mobile

Epi-Care mobile kann drinnen, draußen und unterwegs verwendet werden. Im Falle eines Epilepsieanfalls wird der Alarmanruf an das Mobiltelefon der Bezugsperson gesendet.

Epi-Care 3000 Orange.jpeg

Epi-Care 3000

Mit Epi-Care 3000 können Epilepsie-Betroffene nachts sicher und unbesorgt schlafen. Epi-Care 3000 ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet

Epi-Care free blau.jpeg

Epi-Care free

Epi-Care free wird als Armband am Handgelenk getragen und kann somit nachts als auch tagsüber tonisch-klonische Anfälle registrieren.

 

Wie erkennt Epi-Care tonisch-klonische Anfälle?

So sieht die Messung eines tonisch-klonischen Anfalls durch die Epi-Care Geräte aus.

So sieht die Messung eines tonisch-klonischen Anfalls durch die Epi-Care Geräte aus.

Ein generalisierter tonisch-klonischer Anfall ist einfach erkennbar. Zuerst tritt eine plötzliche Steifheit auf, später folgen Krampfanfälle, bei denen sich Muskeln abwechselnd an- und entspannen. Epi-Care Alarme können die Bewegungen einer Person mit Epilepsie überwachen und Kontaktpersonen alarmieren, wenn ein Krampf erkannt wird.

Alle Epi-Care Alarme haben einen Sensor, der Bewegungen misst. Der Sensor hat die Größe einer Uhr und wird am Handgelenk (oder am Bett - Bettalarm Epi-Care 3000) befestigt. Die Daten des Sensors werden konstant überwacht und wenn der Alarm ein Bewegungsmuster erkennt, welches einem tonisch-klonischen Anfall entspricht, wird automatisch ein Alarm ausgelöst.

In unanhängigen, klinischen Tests wurden Epi-Care free und Epi-Care mobile wissenschaftlich auf ihre Funktionsweise und Benutzerfreundlichkeit getestet.

 

Weitere Informationen

Andere Anfallsarten

Es gibt eine Reihe verschiedener Anfallsarten, bei denen der Körper anders als bei einem tonisch-klonischen Anfall reagiert. Diese Anfälle kann der Sensor nicht erkennen.

Die Deutsche Epilepsievereinigung hat eine Übersicht über die verschiedenen Arten von Epilepsieanfällen erstellt, die Sie hier lesen können.

Epilepsie allgemein

Lesen Sie mehr über epileptische Anfälle:

Deutsche Epilepsievereinigun: Krankheitsbild

Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich: Anfallsarten

Schweizerische Epilepsie-Liga: Anfallsformen

 

kontakt

Epi-Care free

Epi-Care mobile